Dezember-Campen in der Weihnachtszeit – Wie und Wo?
30. September 2022
Die Weihnachtszeit, die dunkelste Zeit im Jahr, die mit den meisten bunten Lichtern glänzt. Für viele ist sie eine Zeit der Besinnlichkeit, in der wir mit der Familie im Warmen sitzen und auf die Bescherung warten wollen. Für andere ist es eine Zeit für Reisen, raus aus der Kälte, ab in die warmen Regionen. Und für wieder andere ist es eine Zeit, hinaus in die schneebedeckte Natur zu gehen.
Es mag verrückt klingen, doch Campen im Dezember erfreut sich großer Beliebtheit! Für viele Camper, die konstant in ihren Reisemobilen unterwegs sind, ist die Reise in der kalten Jahreszeit nur eine weitere Erfahrung, die ganz neue und spannende Gefühle verspricht! Egal, ob man ins Warme oder ins Kalte verreist, Camperreisen um die kalte Jahreszeit sind ein spannendes Erlebnis… wenn man richtig vorbereitet ist!
Inhaltsverzeichnis
Was brauche ich im Dezember fürs Campen?
Wer einen Camper besitzt und bisher nur in der Hauptsaison verreist ist, der verschwendet seine teure Anschaffung. Ja, Reisen im Dezember und allgemein im Winter bringt seine Probleme mit sich, aber es ist in keiner Hinsicht eine schlechtere Erfahrung als im Sommer! Man muss nur mehr bedenken, allen voran die Temperaturen.
Ein professionell gebauter Camper sollte gut isoliert sein. Das sollte man auch bei DIY-Camper nicht vergessen. Im Sommer kann es bei Nacht auch wirklich kalt werden! Da ist man dann dankbar über die Extraschicht Schaumstoff oder Armaflex zwischen der Außenwand und dem Innenraum. Im Winter sollte dazu auch noch eine Heizung in den Camper, wobei es auch hier viele Optionen gibt.
Die häufigsten Optionen für die Camperheizung sind eine Dieselheizung, eine Erdgasheizung und ein Holzofen. Ja, auch einen Holzofen kann man in den Camper einbauen! Alle dieser Heizungen bringen ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Diesel ist zum Beispiel leicht zu beschaffen und Dieselheizungen sind Leise, dafür muss man aber regelmäßige Wartungen abschließen, wenn man nicht will, dass die Unfallwahrscheinlichkeit steigt.
Wir empfehlen am ehesten Diesel- und Erdgas, da ein Holzofen deutlich mehr Probleme mit sich bringt, auch wenn er leicht und günstig überall zu versorgen ist. Das mag für euch aber anders aussehen! Wir haben diese nützliche Grafik gefunden, die euch bei der Entscheidung hoffentlich helfen kann!
(Quelle: camper4all)
Welche Ziele sind am schönsten für Camper in der Weihnachtszeit?
Was das Campen im Dezember betrifft, gibt es vor allem zweierlei Ziele. Die, bei denen wir versuchen dem Winter zu entfliehen, und die, bei denen wir den Winter als einzigartige Campingsaison nutzen. Für die einen zieht es uns für gewöhnlich in den Süden, für die anderen in den Norden. So oder so sind wir nur dadurch begrenzt, wo unsere Fahrzeuge realistisch hinkommen und wie resistent wir gegen kalte Temperaturen sind.
Wir haben hier einige unserer liebsten Weihnachts-Campingziele für euch gesammelt, damit auch ihr den perfekten Winterurlaub erleben könnt! Lasst euch mit uns schon jetzt in die kalte Jahreszeit entführen mit unseren Reisezielen für Dezember!
Die warmen Ziele in der kalten Jahreszeit
Südfrankreich
Südfrankreich kann hier repräsentativ für die gesamte Mittelmeerküste stehen. Während das für viele intuitiv wohl eher ein Sommerziel wäre, macht eben diese sommerliche Atmosphäre es auch um Weihnachten herum zu einem großartigen Ziel. Die malerischen Dörfer und die atemberaubenden Berg, gemeinsam mit auch im Winter angenehmem Wetter, schaffen zu jeder Jahreszeit eine entspannende Atmosphäre, die wir nur empfehlen können.
Die italienischen Seen
Die italienischen Seen haben auch im Winter viel zu bieten, besonders im Dezember, wenn das Wetter mild ist und die Landschaft sich von ihrer schönsten Seite zeigt. Mit ihrem klaren Wasser und der atemberaubenden Aussicht bieten sie die perfekte Gelegenheit, an den Ufern zu zelten. Man muss ja auch nicht immer im See baden! Nur die Aussicht und die Seeluft machen schon sehr viel aus. Dazu gibt es auch zahlreiche Campingplätze rund um die Seen, sodass du sicher einen findest, der deinen Bedürfnissen entspricht. Auch wenn viele dieser Plätze über den Winter geschlossen sind, gibt es immer ganzjährige Optionen, zu denen man sich im Voraus umhören kann. Einige haben sogar ein exklusives Weihnachtsprogramm!
Die kalten Ziele im warmen Camper
Lappland
Vom Süden in den hohen Norden! Lappland liegt am Polarkreis und beherbergt einige der atemberaubendsten Winterlandschaften der Welt. Aber was Lappland wirklich einzigartig macht, ist die Möglichkeit, den Weihnachtsmann persönlich zu treffen. Richtig – im Santa Claus Village in Rovaniemi kannst du die Werkstatt des Weihnachtsmanns besuchen, seine Rentiere treffen und sogar einen Brief direkt an ihn schicken. Warum das? Weil der Weihnachtsmann aus Lappland kommt! Dieser Gedanke ist weit älter als das amerikanisierte Konzept vom Nordpol als Heimatsort von Sankt Nikolaus. Wer also mit den Kindern wirklich mal zur Weihnachtswerkstatt will, kann das hier tun! Auch wenn nicht viele Campingplätze zu der Jahreszeit so weit im Norden verfügbar ist, gibt es doch noch viele Stellplätze, die deutlich weniger Wettbewerb als sonst haben!
Reykjavik
Und bleiben wir für unser letztes Ziel doch gleich im hohen Norden! Wenn du auf der Suche nach einem Winterwunderland bist, ist Reykjavik in Island der richtige Ort für dich. Von Gletscherwanderungen über Hundeschlittenfahrten bis hin zu Schneeschuhwandern und Eisklettern gibt es hier jede Menge zu erleben. Und wenn du dich für den Abend zurückziehen willst, gibt es eine große Auswahl an Campingplätzen, auf denen du einkehren kannst. Also stell sicher, dass dein Camper gut geheizt ist und ziehe nordwärts! Egal, ob du auf der Suche nach einem abenteuerlichen Urlaub oder einem entspannenden Kurzurlaub bist, Reykjavik hat für jeden etwas zu bieten.