Reisen in die Bambuswälder Asiens

13. Juli 2024 Von chrissi 0

Man kann schon als erstes sagen, dass der Besuch der Bambuswälder in Asien ein wirklich besonderes Reiseerlebnis sein wird, bei dem man die geheimnisvolle Schönheit dieser außergewöhnlichen Wälder sieht und dabei sicherlich auch ein Erlebnis voller Überraschungen haben wird.

In den dichten Bambushainen gibt es einzigartige Tier- und Pflanzenarten zu entdecken und man kann die faszinierende Geschichte dieser Wälder erfahren. Ein Tag kann mit dem Zauber des morgendlichen Nebels beginnen, der eine mystische Atmosphäre im Bambuswald erzeugt. Abenteuerliche Wanderungen auf verwunschenen Wegen machen die Reist zu einem Erlebnis, bei dem man traditionelle Kulturen und umliegenden Dörfer entdecken kann. Zu sehen gibt es beispielsweise beeindruckende Architektur und praktizierende Yoga oder Meditation inmitten dem sanften Rascheln der Blätter. Genießen kann man ebenso kulinarische Genüsse, bestehend aus exotischen Gerichten, die auch regionale Bambussprossen enthalten. Nebenbei kann man aktiv die Nachhaltigkeit und den Naturschutz unterstützen. Wer in die geheimnisvolle Welt der Bambuswälder Asiens abtaucht, kann sich von einem Erlebnis voller Überraschungen verzaubern lassen.

Reisen mit gutem Gewissen – Bambus ist in jeder Hinsicht eine faszinierende Pflanzenart

Wir leben in einem Zeitalter des Umdenkens und des Umweltbewusstseins. Viele Menschen möchten immer mehr ökologisch und nachhaltig handeln. Der Schutz unserer natürlichen Ressourcen ist sehr wichtig.

Bambus: Ein besonders nachhaltiges Baumaterial

Bambus gehört mit zu den am schnellsten wachsenden Pflanzenarten überhaupt. Bambus kann man durch und durch als reine Natur bezeichnen und man kann Bambus – auch unbehandelt – in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens nutzen. Wenn man Bambus wachsen lässt, kann er sehr schnell eine beachtliche Höhe erreichen, was ihn deshalb zu einer hervorragende Nutzpflanze und zu einem nachhaltigen Material macht. Die Bambuspflanze stirbt nach der Ernte nicht ab, sondern wächst erneut wieder nach. Dank der Robustheit und Widerstandsfähigkeit lässt sich Bambus universell einsetzen, sogar als Bambus-Parkett. Denn als Bodenbelag ist die Pflanze sehr gut geeignet und dazu äußerst beliebt. Das liegt an den vielen positiven Eigenschaften und an der besonderen Optik.

Der natürliche Rohstoff kann mit seiner hervorragenden Ökobilanz, dem charakteristischen Design und seiner Strapazierfähigkeit überzeugen. Aufgrund des schnellen Wachstums steht Bambus als Rohstoff nahezu unbeschränkt zur Verfügung. In der Optik unterscheidet sich dabei Bambus-Parkett, wie man ihn beispielsweise bei bambus-parkett.de finden kann, deutlich zu herkömmlichen Holzfußböden. Dazu gibt es viele Haushaltswaren und Küchenartikel aus Bambus (z.B. Schneidebretter, Kochutensilien, Schüsseln, Zahnbürsten) und auch Möbel und Einrichtungsgegenstände.

Über die Einzigartigkeit der Bambuswälder

Die Bambuswälder sind immergrün und hochgewachsen. Wenn durch die zarten Blätter der Wind weht, gibt es dieses wunderbare Geräusch, welches man sicherlich nicht so schnell vergisst. Die Wälder sind dicht und können sogar gigantisch wirken. Dank ihrer Vielfalt sind sie schon eine Reise wert. Wenn man Asien bereisen möchte, sollte man unbedingt die Bambuswälder einplanen!

Man kann dafür beispielsweise in vielen Regionen Chinas Möglichkeiten finden, die Wälder zu betreten und auch die Produktionsstätten zu besichtigen, wo unterschiedliche Gegenstände und auch zum Beispiel Bambus-Parkett hergestellt wird. In vielen Regionen Asiens wächst Bambus in den Niederungen, aber auch in den Bergregionen, also in den höher gelegenen Gebieten.

Die Tierwelt in den Bambuswäldern

Den bekannten Panda-Bären in China dient Bambus als Hauptnahrung, aber in freier Wildbahn wird man ihn wohl eher selten sehen. Viele Tiere, also nicht nur in Asien, ernähren sich vom Bambus. Zum Beispiel fressen auch Gorillas in Zentralafrika teilweise Bambus. Die Bambuswälder bieten Schutz und Zuflucht für unterschiedliche Tiere, unter anderem für Lemuren und auch unterschiedliche Amphibien.